Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (November 2023)
Allgemein
23.11.2023
Inhaltsverzeichnis
Elektronische... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Elektronische Rechnung wird Pflicht im B2B-Bereich
Neuregelungen für Homeoffice und Arbeitszimmer – Steuerliche Erleichterungen im Überblick
Wachstumschancengesetz – Neuerungen im Regierungsentwurf
Kindergeld bei Studium außerhalb Europas
Erhöhung der Schwellenwerte für Unternehmensgrößenklassen geplant
Ermäßigter Steuersatz in der Gastronomie wird nicht verlängert
Umsatzsteuer für Gas und Fernwärme
Nichtbeanstandungsregelung bei Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/11/DW202311.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Oktober 2023)
Allgemein
20.10.2023
Inhaltsverzeichnis
Zukunftsfinanzierungsgesetz... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Zukunftsfinanzierungsgesetz – Beschluss des Regierungsentwurfs
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
Steuerhinterziehungsbekämpfung: Online-Vermietungsportale im Fokus
Außerbilanzielle Korrekturen beeinflussen Gewinngrenze für Investitionsabzugsbeträge nicht
Erstattete Beiträge zur Kranken- und Pflege-versicherung
Verlustrücktrag im Entstehungsjahr ohne Doppelverwendung
Pauschalisierung der Lohnsteuer für geringfügig Beschäftigte
Bewertung lebenslänglicher Nutzungen in der Erbschaftsteuer Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/10/DW202310.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (September 2023)
Allgemein
26.09.2023
Inhaltsverzeichnis
Entwurf... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Entwurf zum Wachstumschancengesetz
Inflationsprämie für Arbeitnehmer mit mehreren Dienstleistungsverhältnissen
1-%-Regelung bei Handwerkerfahrzeug
Kinderbetreuungskosten: Haushaltszugehörigkeit als Voraussetzung für steuerlichen Abzug
Österreichische Sozialversicherungsbeiträge nicht in Deutschland absetzbar
Kein besonderes Nutzungsrecht erforderlich für Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/09/DW202309.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (August 2023)
Allgemein
25.08.2023
Inhaltsverzeichnis
Freiwillige... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Freiwillige Umsatzsteuer-Vorauszahlungen innerhalb des 10-Tages-Zeitraums
Entnahme von Alt-Photovoltaikanlagen
Beginn der Gewerbesteuerpflicht bei gewerblichem Grundstückshandel
Besteuerung der Rückzahlung einer Kapital-forderung
Erbfallkostenpauschale für Nacherben
Steuerliche Begünstigung durch Fünftelregelung entfällt bei gestaffelter Auszahlung
Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem
Anerkennung einer Fettabsaugung (Liposuktion) als außergewöhnliche Belastung Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/08/DW202308.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juli 2023)
Allgemein
28.07.2023
Inhaltsverzeichnis
Beitragsanpassung... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Beitragsanpassung in der Pflegeversicherung
Meldepflicht für Plattformenbetreiber
Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
PV-Anlage: Reparatur des Hausdachs
Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus Drittland
Bildung einer Pensionsrückstellung bei Zusage unter Vorbehalt
Anpassung der Betriebsausgabenpauschale Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/07/DW202307.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juni 2023)
Allgemein
22.06.2023
Inhaltsverzeichnis
AfA bei kürzerer tatsächlicher... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
AfA bei kürzerer tatsächlicher Nutzungsdauer
Veräußerung eines Einfamilienhauses bei Scheidung
Zufluss von Bonuszinsen aus Bausparvertrag
Mieterabfindungen als Werbungskosten
Kindergeld für ein volljähriges behindertes Kind
Steuersatz bei Wohncontainer-Vermietung
Tätigkeitsstätte bei Ruhe- und Bereitschaftszeiten Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/06/DW202306.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Mai 2023)
Allgemein
Inhaltsverzeichnis
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Firmenwagengestellung bei Schätzung des Kraftstoffverbrauchs
Berücksichtigung eines Gartens beim Aufgabegewinn
Steuerfreiheit bei Telefonkosten des Arbeitnehmers
Steuerpflichtige Veräußerung bei teilweiser Vermietung
Behindertengerechter Gartenumbau als außergewöhnliche Belastung
Privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksteilung
Werbungskosten bei steuerfreien Stipendiumsleistungen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/05/DW202305.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (April 2023)
Allgemein
24.04.2023
Inhaltsverzeichnis
Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen
Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung
Privates Veräußerungsgeschäft bei entgeltlichem Erwerb des Erbanteils
Veräußerung eines Mobilheims
Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
Corona-Maßnahmen können zum Zinserlass führen
Energiepreispauschale für Studierende Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/04/DW202304.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (März 2023)
Allgemein
28.03.2023
Inhaltsverzeichnis
Umsatzsteuerliche Maßnahmen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen
Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer
Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung
Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht
Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen
Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/03/DW202303.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Februar 2023)
Allgemein
22.02.2023
Inhaltsverzeichnis
Unentgeltliche Überlassung von... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Unentgeltliche Überlassung von Wohnraum kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen
Jahressteuergesetz ist beschlossen
Erleichterung für Unternehmen bei der Offenlegung
Hinzurechnung des Kirchensteuer Erstattungsüberhangs
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Basiszinssatz wurde angepasst
Rentenbeginn bei aufgeschobener Altersrente
Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/02/DW202302.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Januar 2023)
Allgemein
19.01.2023
Inhaltsverzeichnis
Arbeitszimmer für Partner einer... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht
Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe 2023
Anrechnung von Einkünften bei Unterhalts- aufwendungen
Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug
Unternehmereigenschaft beim Internethandel (hier: ebay)
Aufbewahrungsfristen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2023/01/DW202301.pdf
« weniger
Befristete Senkung der Umsatzsteuer in Luxemburg
Die Kanzlei
17.12.2022
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
um die Inflation abzufedern, senkt Luxemburg fast alle Mehrwertsteuersätze. Die Maßnahme... »weiterlesen
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
um die Inflation abzufedern, senkt Luxemburg fast alle Mehrwertsteuersätze. Die Maßnahme ist auf das Jahr 2023 befristet.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 gelten in Luxemburg folgende Mehrwertsteuersätze:
Der Regel-Mehrwertsteuersatz sinkt von 17 Prozent auf 16 Prozent,
der mittlere Satz sinkt von 14 Prozent auf 13 Prozent und
der reduzierte Satz (insbesondere für Gas und Strom) sinkt von 8 Prozent auf 7 Prozent.
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Dezember 2022)
Allgemein
13.12.2022
Inhaltsverzeichnis
Geplante Änderungen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Geplante Änderungen durch das Jahressteuergesetz
Verlängerung der Frist der Grundsteuererklärungen
Inflationsausgleichsgesetz
Inflationsausgleichsprämie
Familienheimfahrten bei Zuzahlung an den Arbeitgeber keine Werbungskosten
Gewerbliche Einkünfte bei Sportlertätigkeit
Verjährung von Urlaubsanspruch Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/12/DW202212.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (November 2022)
Allgemein
02.11.2022
Inhaltsverzeichnis
Drittes Entlastungspaket Steuerliche... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Drittes Entlastungspaket Steuerliche Berücksichtigung von Spenden Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern Betriebliche Schuldzinsen bei Überentnahme Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen Kein Vorsteuerabzug für Stromspeicher einer PV-Anlage Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/11/DW202211.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Oktober 2022)
Allgemein
14.10.2022
Inhaltsverzeichnis
Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022 Nachträgliche... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022 Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts beim Sonderausgabenabzug Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen Keine Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH wegen Insolvenzeröffnung Kein Entschädigungsanspruch bei Verfahrensverlängerung durch Corona Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten an Messeständen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/ 10/DW202210.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (September 2022)
Allgemein
05.09.2022
Inhaltsverzeichnis
Auszahlung der Energiepauschale ab September Erhöhung... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Auszahlung der Energiepauschale ab September Erhöhung des Mindestlohns und der Minijobgrenze Schutzprogramm für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen Bürgerliche Kleidung ist keine Betriebsausgabe Unternehmenszuordnung einer PV-Anlage durch Einspeisevertrag Berechnungen eines Statikers sind keine Handwerkerleistungen Einheitliche Entschädigung bei mehreren Teilleistungen Zahlungen zur Auffüllung einer Renten-anwartschaft Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/09/DW202209.pdf
« weniger
Grundsteuerreform
Die Kanzlei
02.08.2022
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
damit wir fristgerecht Ihre ggf. vorhandenen Grundstücks- und Immobilienwerte an das Finanzamt... »weiterlesen
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
damit wir fristgerecht Ihre ggf. vorhandenen Grundstücks- und Immobilienwerte an das Finanzamt übermitteln können, benötigen wir noch einige Zusatzinformationen.
Unter dem nachfolgendem Link finden Sie unseren Erfassungsbogen, mit der Bitte uns diesen zeitnah ausgefüllt zukommen zu lassen. Die erforderlichen Informationen zum Ausfüllen finden Sie im Einheitswertbescheid sowie im Grundbuchauszug. Weitere Details zum Gebäude können ggf. aus nachfolgenden Dokumenten entnommen werden:
Kaufvertrag Teilungserklärung Bauunterlagen Mietvertrag Flächenberechnung
Gerne übernehmen wir für Sie die komplette Erfassung der Daten. Dazu senden Sie uns bitte die zuvor genannten Dokumente, bevorzugt im PDF-Format.
Um eine effektive Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir Sie uns die vorhandenen Dokumente vollständig in einer Sendung zu übermitteln.
Sofern Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Link zum Erfassungsbogen https://lichterundmachon.de/wp-content/uploads/2022/08/Grundstueck-Erfassungsbogen.pdf
Die Anlage „LuF“ folgt in den nächsten Wochen.
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (August 2022)
Allgemein
Inhaltsverzeichnis
Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute Verfassungsbeschwerde anhängig Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/08/DW202208.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juli 2022)
Allgemein
Inhaltsverzeichnis
Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen Steuerfreie... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim Umlage der Grundsteuer auf Mieter Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/07/DW202207.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juni 2022)
Allgemein
23.06.2022
Inhaltsverzeichnis
TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022 TERMINSACHE: Anträge auf bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen auf 0,15 % pro Monat Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer (höheren AfA) eines Gebäudes durch Wertgutachten Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr Steuerliche Berücksichtigung von Mieterabfindungen Unterhaltsaufwendungen für in Deutschland geduldete ukrainische Angehörige Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/06/DW202206.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Mai 2022)
Allgemein
18.05.2022
Inhaltsverzeichnis
Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise Verkauf... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für Computerhard- und Software Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier Zuschüsse TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beachten Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/05/DW202205.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (April 2022)
Allgemein
14.04.2022
Inhaltsverzeichnis
Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für Bürgerinnen und Bürger Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.6.2022 Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 1.10.2022 steigen Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen Finanzgericht Münster hat Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge Homeoffice-Pflicht endet zum 30.3.2022 Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/04/DW202204.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (März 2022)
Allgemein
21.03.2022
Inhaltsverzeichnis
Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025 Rückzahlung von Corona-Soforthilfen Abschreibung... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025 Rückzahlung von Corona-Soforthilfen Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafts-darlehens als vGA TERMINSACHE: Künstlersozialabgabe bis 31.3.2022 anmelden TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2022 stellen Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/03/DW202203.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Februar 2022)
Allgemein
11.02.2022
Inhaltsverzeichnis
Steuerfreie (Corona-)Sonderzahlungen an Arbeitnehmer... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Steuerfreie (Corona-)Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Sonderregelungen im verschärften Infektionsschutzgesetz Hilfen für Adventsmärkte durch die Über-brückungshilfe IV Neue Regeln beim Sachbezug seit dem 1.1.2022 Leistungsbeschreibung in Rechnungen Verlängerung der Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022 Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale Gewinne aus Kryptowährungsgeschäften sind steuerpflichtig Erbschaftsteuer bei Hinzuerben von Doppelhaushälften
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/02/DW202202.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Januar 2022)
Allgemein
23.12.2021
Inhaltsverzeichnis
Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022 Steuer-ID... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022 Steuer-ID ab 2022 auch im Minijob melden Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photo-voltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerken Fahrtenbücher mit kleinen Mängeln Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2022 Keine neuen Auslandspauschalen für das Jahr 2022 Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/01/DW202201.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Dezember 2021)
Allgemein
Inhaltsverzeichnis
Entscheidung zur Besteuerung von Renten landet vor... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Entscheidung zur Besteuerung von Renten landet vor dem Bundesverfassungsgericht Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen Finanzämter setzen bis auf Weiteres keine Zinsen mehr fest Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Prospekthaftung Handlungsempfehlungen und Gestaltungs-hinweise zum Jahresende Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/12/DW202112.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (November 2021)
Allgemein
15.11.2021
Inhaltsverzeichnis
1. Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung 2. Neue Pflichten durch... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
1. Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung 2. Neue Pflichten durch das Transparenzregister- und Finanz informationsgesetz 3. Neuer Mindestlohn ab 1.1.2022 4.Zeitraumbezogene Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Dienstwagen 5. Klarstellung zu Handwerkerleistungen der öffentlichen Hand 6. Zweckgebundene Spenden können steuerlich begünstigt sein 7. Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung eines Grundstücks nach unentgeltlicher Übertragung 8. Schenkung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte 9. Gewerbesteuer bei Rendering-Leistungen von Architekten
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/11/DW202111.pdf
« weniger
Corona-Hilfen
Die Kanzlei
27.10.2021
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
am 31.10.2021 läuft die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe III ... »weiterlesen
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
am 31.10.2021 läuft die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe III aus. Wenn wir die Beantragung der Überbrückungshilfe III für Sie prüfen sollen, melden Sie sich sofort.
Die Antragfristen für die Überbrückungshilfe III Plus laufen noch bis 31.12.2021.
Weitere informationen finden Sie unter https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html .
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Oktober 2021)
Allgemein
24.09.2021
Inhaltsverzeichnis
Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen und -erstattungen ab 2014 verfassungswidrig Reform des Personengesellschaftsrechts auf den Weg gebracht Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsteuer wird eingeführt Bezugskreis von steuerlichen Erleichterungen für Helfer in Impfzentren erweitert Nachweis des Corona-Bonus Ausschank von Alkohol als Bewirtungskosten Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims Übergangsregelung für kurzfristige Beschäftigung endet
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/10/DW202110.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (September 2021)
Allgemein
16.09.2021
Inhaltsverzeichnis
Bewirtungskosten als Betriebsausgaben
Berechnung... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Bewirtungskosten als Betriebsausgaben
Berechnung Arbeitslohn bei Betriebsveranstaltung
Erschließungskosten bei Grunderwerb-steuerberechnung
Auf anteiligen Veräußerungsgewinn auf ein häusliches Arbeitszimmer entfällt die Besteuerung
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kinder-gartenbeiträgen mindern Sonderausgaben
Keine Pauschalsteuer für zu Werbezwecken zugewendete Sachleistung?
Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden
Verlängerung der Steuererklärungsfristen für 2020
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/09/DW202109.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (August 2021)
Allgemein
10.08.2021
Inhaltsverzeichnis
Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug Vereinfachungsregel... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug Vereinfachungsregel bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken TERMINSACHE: Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen Neues Gesetz zur Abwehr von Steueroasen beschlossen Transparenzregister- und Finanzinformations-gesetz vom Bundesrat bestätigt Nachweis einer fast ausschließlich betrieblichen Nutzung bei Pkw Excel-Tabelle führt nicht zwingend zu Kassenführungsmängeln Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/08/DW202108.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juli 2021)
Allgemein
13.07.2021
Inhaltsverzeichnis
Bundesregierung verlängert Corona-Unterstützungen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Bundesregierung verlängert Corona-Unterstützungen bis 30.9.2021 (Noch) keine Doppelbesteuerung von gesetzlichen Renten Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig? Längere Frist beim Investitionsabzugsbetrag geplant Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel Share Deals: Maßnahmen gegen Vermeidung von Grunderwerbsteuer beschlossen Sozialversicherung und steuerliche Sonder-regelungen von Mitarbeitenden in Impf- und Testzentren Freiheitsstrafe wegen Betrug bei Corona-Soforthilfe Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/07/DW202107.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Juni 2021)
Allgemein
19.05.2021
Inhaltsverzeichnis
Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei angestellten Ehegatten gilt als Betriebsausgabe Gebäude-Abbruchkosten in privaten Veräußerungsgeschäften als Werbungskosten abziehbar Abzug von Erhaltungsaufwendungen nach Versterben des Steuerpflichtigen Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung Schenkungsteuer auf fiktive Zinsen aus unverzinslichen Darlehen Schwankende Vergütung des GmbH-Geschäfts-führers als verdeckte Gewinnausschüttung Absetzbarkeit von Zeitungsabonnements in Unternehmen Bewertungsabschlag bei verbilligter Wohnraumüberlassung
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/0 6 /DW202106.pdf
« weniger
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Mai 2021)
Allgemein
11.05.2021
Inhaltsverzeichnis
Erneute Verbesserung bei der Überbrückungshilfe... »weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Erneute Verbesserung bei der Überbrückungshilfe III und neuer Eigenkapitalzuschuss Auch Ein- und Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften können Neustarthilfe beantragen Wegfall von Mieteinnahmen durch Corona-Krise Bundesprogramm für Ausbildungsbetriebe verlängert und verbessert PV-Stromlieferung an Mieter gilt als selbstständige Leistung neben der umsatzsteuerfreien Vermietung Anhebung des Mindestlohns ab 1.7.2021 Leasingsonderzahlungen bei Firmenwagen
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/05/DW202105.pdf
« weniger
Kasse – TSE
Die Kanzlei
06.04.2021
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
seit dem 31.03.2021 besteht die Pflicht zur Aufrüstung elektronischer Aufzeichnungssysteme... »weiterlesen
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
seit dem 31.03.2021 besteht die Pflicht zur Aufrüstung elektronischer Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).
Vor wenigen Tagen wurden weitere Fristverlängerungen über den 31.03.2021 hinaus festgelegt.
Im Falle einer cloudbasierten TSE können Anträge auf Fristverlängerung bis zum 30.09.2021 bewilligt werden. Voraussetzung ist, dass der Einbau einer cloudbasierten TSE gegenüber dem Finanzamt bereits angezeigt wurde und bis spätestens 31.05.2021 die verbindliche Bestellung der entsprechenden Cloud-TSE nachgeweisen wird. Eine Fristverlängerung über den 30.09.2021 hinaus ist nur möglich, wenn eine besondere persönliche und / oder sachliche Härte nach § 148 AO vorliegt.
Im Falle der Einrichtung einer anderweitigen TSE gibt es keine Fristverlängerung, es sei denn, es liegt wiederum eine sachliche und / oder persönliche Härte nach § 148 AO vor.
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
« weniger
Corona-Hilfen
Die Kanzlei
23.02.2021
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
seit dem 10.02.2021 sind Anträge auf die Überbrückungshilfe III möglich.... »weiterlesen
Liebe Mandantinnen und Mandanten,
seit dem 10.02.2021 sind Anträge auf die Überbrückungshilfe III möglich. Wenn wir die Beantragung der Überbrückungshilfe III für Sie prüfen sollen, melden Sie sich bei uns bis zum 15.07.2021.
Die Antragfristen für die Überbrückungshilfe II (31.03.2021), Novemberhilfe und Dezemberhilfe (30.04.2021) sind ebenfalls noch nicht abgelaufen. Falls Sie der Meinung sind die Voraussetzungen hiefür zu erfüllen, melden Sie sich bei uns. Wir prüfen Ihre Ansprüche für Sie.
Weitere informationen finden Sie unter https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html .
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
« weniger
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bei Fragen rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort.
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag | 8:00 bis 17:00 Uhr Freitag | 8:00 bis 14:00 Uhr
Steuerberater Lichter & Machon Partnerschaftsgesellschaft
Saarstraße 27
54634 Bitburg
Tel.: 06561 94 50 3
Fax: 06561 94 50 45
lichter@lichterundmachon.de
www.lichterundmachon.de