Liebe Mandantinnen und Mandanten,
damit wir fristgerecht Ihre ggf. vorhandenen Grundstücks- und Immobilienwerte an das Finanzamt übermitteln können, benötigen wir noch einige Zusatzinformationen.
Unter dem nachfolgendem Link finden Sie unseren Erfassungsbogen, mit der Bitte uns diesen zeitnah ausgefüllt zukommen zu lassen. Die erforderlichen Informationen zum Ausfüllen finden Sie im Einheitswertbescheid sowie im Grundbuchauszug. Weitere Details zum Gebäude können ggf. aus nachfolgenden Dokumenten entnommen werden:
- Kaufvertrag
- Teilungserklärung
- Bauunterlagen
- Mietvertrag
Gerne übernehmen wir für Sie die komplette Erfassung der Daten. Dazu senden Sie uns bitte die zuvor genannten Dokumente, bevorzugt im PDF-Format.
Um eine effektive Bearbeitung zu gewährleisten, bitten wir Sie uns die vorhandenen Dokumente vollständig in einer Sendung zu übermitteln.
Sofern Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Link zum Erfassungsbogen https://lichterundmachon.de/wp-content/uploads/2022/08/Grundstueck-Erfassungsbogen.pdf
Die Anlage „LuF“ folgt in den nächsten Wochen.
Ihre Steuerberater Lichter & Machon
Inhaltsverzeichnis
- Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute Verfassungsbeschwerde anhängig
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
- Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
- In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/08/DW202208.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
- Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
- Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw
- Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
- Umlage der Grundsteuer auf Mieter
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/07/DW202207.pdf
Inhaltsverzeichnis
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- TERMINSACHE: Anträge auf bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV
- Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen auf 0,15 %
pro Monat - Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus
- Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer (höheren AfA) eines Gebäudes durch
Wertgutachten - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr
- Steuerliche Berücksichtigung von Mieterabfindungen
- Unterhaltsaufwendungen für in Deutschland geduldete ukrainische Angehörige
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/06/DW202206.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für Computerhard- und Software
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen
- Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier Zuschüsse
- TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beachten
- Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/05/DW202205.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte
für Bürgerinnen und Bürger - Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.6.2022
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht
- Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 1.10.2022 steigen
- Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für
Nachzahlungs- und Erstattungszinsen - Finanzgericht Münster hat Zweifel an der
Höhe der Säumniszuschläge - Homeoffice-Pflicht endet zum 30.3.2022
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/04/DW202204.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Reform der Grundsteuer zum 1.1.2025
- Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
- Abschreibung eines Firmenwagens bei
Betriebsaufgabe - Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines
Hochschulstudiums - Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar
- Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafts-darlehens als vGA
- TERMINSACHE: Künstlersozialabgabe
bis 31.3.2022 anmelden - TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass
bis 31.3.2022 stellen
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/03/DW202203.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Steuerfreie (Corona-)Sonderzahlungen an
Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert - Sonderregelungen im verschärften
Infektionsschutzgesetz - Hilfen für Adventsmärkte durch die Über-brückungshilfe IV
- Neue Regeln beim Sachbezug seit dem 1.1.2022
- Leistungsbeschreibung in Rechnungen
- Verlängerung der Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022
- Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale
- Gewinne aus Kryptowährungsgeschäften sind steuerpflichtig
- Erbschaftsteuer bei Hinzuerben von Doppelhaushälften
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/02/DW202202.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022
- Steuer-ID ab 2022 auch im Minijob melden
- Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photo-voltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerken
- Fahrtenbücher mit kleinen Mängeln
- Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2022
- Keine neuen Auslandspauschalen für das Jahr 2022
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2022/01/DW202201.pdf
Inhaltsverzeichnis
- Entscheidung zur Besteuerung von Renten landet vor dem Bundesverfassungsgericht
- Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen
- Finanzämter setzen bis auf Weiteres keine Zinsen mehr fest
- Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Prospekthaftung
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungs-hinweise zum Jahresende
Mehr dazu hier: https://lichterundmachon.de/2021/12/DW202112.pdf