Aktuelles
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (April 2025)
Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen – Revision beim BFH noch nicht entschieden Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden[…]
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (März 2025)
Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025 BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten[…]
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Februar 2025)
Wichtige Änderungen durch das Jahressteuer-gesetz 2024 seit 1.1.2025 Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025 Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet[…]
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Januar 2025)
Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung Offene steuerliche Fälle – nachträgliche Änderungen im Jahressteuergesetz Änderungen der Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025 Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen Änderung[…]
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (Dezember 2024)
Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise - worauf jetzt zu achten ist Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 Steuerunterlagen für 2023 einreichen - Abgabefrist für von Beratern gefertigte[…]
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht (November 2024)
Inflationsausgleichsprämie noch bis zum 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand - Einspruch ratsam Zugangsfiktion bei Bekanntgabe von[…]